Dieser Artikel beschreibt die 6 Schritte, mit denen Sie die Arbeitszeiterfassung starten können. Zudem verweist er auf die wichtigsten Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die Sie dafür benötigen.
1. TimeStatement Konto einrichten
Sie können TimeStatement 14 Tage lang kostenlos mit bis zu 100 Benutzern testen, bevor Sie sich für eine Volllizenz (Starter oder Pro) entscheiden.
- Jetzt TimeStatement kostenlos testen – einfache Registrierung
- TimeStatement-Lizenzen: Auswahl, Verwaltung und Anpassung
2. Ersteinrichtung der Stammdaten
Richten Sie Ihre Stammdaten in TimeStatement ein, zum Beispiel Ihre Firma, Mitarbeiter und Arbeitszeitvorgaben.
- Wie füge ich meine Firma hinzu?
- Wie füge ich meine Mitarbeiter hinzu?
- Wie verwalte ich Arbeits- und Urlaubspläne für Mitarbeiter?
- Wie übertrage ich Arbeitsstunden- und Urlaubssalden für Mitarbeiter?
- Wie erfasse ich Feiertage und Betriebsferien für mein Unternehmen?
3. Mitarbeiter-Logins
Erteilen Sie den erfassten Benutzern Zugriff auf TimeStatement.
4. Arbeitszeiterfassung
Nun können Ihre Mitarbeiter im Reiter "Zeiterfassung" ihre Arbeitszeiten täglich erfassen.
5. Abwesenheitsverwaltung
Mit TimeStatement können Sie individuell angepasste Arbeitszeit-Eintragstypen festlegen (z. B. Krank, Ferien, Ausbildung, Elternzeit, Überstundenabbau und Abwesenheiten), Abwesenheiten schnell erfassen und beantragen sowie einen effizienten Genehmigungsprozess nutzen.
6. Übersicht & Berichte
Als Admin behalten Sie im Reiter "Übersicht" mit Filtern und Dashboards den Überblick über wichtige Kennzahlen. Zudem können Sie Berichte als CSV, Excel oder PDF exportieren. Mit TimeStatement haben Sie stets den Überblick über Abwesenheiten, Urlaubsansprüche, Fehlzeiten, Sollzeiten, Istzeiten und Überstunden. Vorgesetzte können in der Echtzeit-Übersicht sofort erkennen, welche Mitarbeitenden verfügbar sind.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.