Wie baut man die Stunden eines Mitarbeiters ab?
TimeStatement verwaltet Überstunden automatisch anhand der Sollstunden eines Mitarbeiters. Es gibt zwei mögliche Wege, Überstunden abzubauen:
1. Automatischer Abbau durch das System (empfohlen)
2. Manuelle Korrektur des Stundensaldos über einen Abschluss
1. Automatischer Überstundenabbau
TimeStatement kennt die individuellen Sollstunden pro Tag und zieht die Differenz automatisch von den Überstunden ab, wenn weniger oder keine Arbeitszeit eingetragen wird.
So funktioniert der automatische Überstundenabbau:
- Kein Eintrag = Automatischer Abbau der Überstunden
Falls keine Arbeitszeit oder weniger als das Soll für einen Tag eingetragen wird, reduziert TimeStatement das Überstundensaldo automatisch, da das System erkennt, dass das Soll nicht erfüllt wurde. - Arbeitszeit eintragen verhindert Minusstunden
Falls eine Person an einem Tag mit Überstunden Arbeitszeit erfasst, verhindert das System, dass Minusstunden entstehen.
Optische Darstellung des Überstundenabbaus
Falls der Überstundenabbau sichtbar gemacht werden soll, kann ein Zeiteintrag mit dem Arbeitszeit-Eintragstyp "Überstundenabbau" oder einer "unbezahlten Abwesenheit" erstellt werden.
Hinweis: Eine als "bezahlt" markierte Abwesenheit führt nicht zu einem Überstundenabbau, da diese Stunden wie Arbeitszeit gelten. Wenn Sie eine "unbezahlte" Abwesenheit eintragen, hat dies keine direkte Auswirkung auf das Stundensaldo und dient nur zur optischen Darstellung oder zur Information. Das System erkennt im Hintergrund, dass die Sollstunden nicht erreicht wurden und gleicht dies entsprechend aus.
Beispiel: Eine Mitarbeiterin hat 8 Stunden Überzeit und müsste am nächsten Tag 8 Stunden arbeiten. Wenn nur 4 Stunden Arbeit erfasst und zusätzlich 4 Stunden "unbezahlte Abwesenheit" als Überstundenabbau eingetragen werden, passt TimeStatement das Stunden-Saldo automatisch auf 4 Stunden Überzeit an, da das Tagesstundensoll von 8 Stunden nicht erreicht wurde.
2. Manuelle Korrektur des Stundensaldos
Falls eine direkte Anpassung des Stundensaldos gewünscht ist, kann dies über einen Abschluss erfolgen.
So erstellen Sie einen Abschluss zur Korrektur:
1. Gehen Sie zu "Verwaltung", dann "Benutzer".
2. Wählen Sie die betroffene Person aus und klicken Sie auf "Abschlüsse".
3. Klicken Sie auf "Abschluss erfassen".
4. Tragen Sie die gewünschte Korrektur im Feld "Korrektur" ein, um das Stundensaldo direkt anzupassen.
5. Klicken Sie auf "Speichern".
Fazit
- Die empfohlene Methode ist die Nutzung des Arbeitszeittyps "Überstundenabbau", da TimeStatement die Überstunden dann automatisch abbaut.
- Falls eine sofortige Anpassung gewünscht ist, kann dies über die Abschluss-Funktion erfolgen.
- Es ist nicht notwendig, beide Methoden gleichzeitig zu nutzen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.