Die Projektaufgaben sind eine Liste von Tätigkeiten, die dem Kunden angeboten werden. TimeStatement ermöglicht es Ihnen, Aufgaben für jedes Projekt klar zu definieren und in festgelegten Kategorien zu verwalten. Dadurch können Sie Ihre Tätigkeiten in der Projektzeiterfassung direkt einem Projekt zuordnen und aus einer vordefinierten Aufgabenliste auswählen.
Projekt-Aufgabe definieren
Um eine neue Aufgabe für ein Projekt anzulegen, folgen Sie diesen Schritten:
1. Navigieren Sie zum Reiter "Projekte" und wählen Sie das gewünschte Projekt aus.
2. Klicken Sie auf "Aufgaben" und anschließend auf "Aufgabe hinzufügen".
3. Geben Sie einen Namen für die Aufgabe ein.
4. Legen Sie im Feld "Verrechenbar" fest, ob diese Projektaufgabe in der kommenden Rechnung berechnet werden soll oder nicht. Nicht verrechenbare Aufgaben können hier eingestellt werden.
5. Falls Sie im Projekt-Reiter "Details" die Verrechnungsart "Aufgabenstundensatz" gewählt haben, können Sie hier für jede Aufgabe einen individuellen Stundensatz festlegen.
6. Klicken Sie auf "Speichern", um die Aufgabe dem Projekt hinzuzufügen.
Tipp: Mit TimeStatement können Sie ein Musterprojekt mit Ihren standardisierten Einstellungen – wie Projektdetails, Mitarbeiter, Aufgaben, Spesen-Kategorien und wiederkehrenden Leistungen – erstellen. Diese Vorlage lässt sich für zukünftige Projekte wiederverwenden, sodass Sie bestehende Projekte mit nur wenigen Klicks klonen und alle vordefinierten Einstellungen automatisch übernehmen können.
Projekt-Aufgaben erfassen
Sobald Sie die Projekt-Aufgaben definiert haben, können Sie in der Projektzeit die geleistete Arbeit dokumentieren. So gehen Sie vor:
1. Wechseln Sie zum Reiter "Zeiterfassung" und klicken Sie auf "Projektzeit".
2. Wählen Sie "Tätigkeit erfassen", um eine neue Zeiteintragung vorzunehmen.
3. Wählen Sie das Projekt und die entsprechende Aufgabe aus.
4. Geben Sie die aufgewendete Zeit an, entweder manuell oder über die integrierte Stoppuhr, mit der Sie den exakten Zeitaufwand erfassen können.
Hinweis: Die Zeit kann im Format "2.5" oder "2:30" eingetragen werden – beides bedeutet 2 Stunden und 30 Minuten.
5. Ergänzen Sie eine Beschreibung der Tätigkeit, die später auch auf der Rechnung erscheinen wird.
6. Speichern Sie die erfasste Zeit mit "Speichern".
Währungshinweis: Alle Preisangaben in diesem Artikel erfolgen der Einfachheit halber in Euro (€). In TimeStatement sind jedoch auch andere Währungen wie CHF und USD verfügbar.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.